Wer sich ohne Gluten ernährt, der ist in der Mobilität eingeschränkter. Dies fällt einem erst auf, wenn man auf Gluten verzichtet oder verzichten muss. Mal schneller zum Bäcker, mal schnell zum Amerikaner, mal schnell an die Raststätte und ein Brötchen holen. Vergiss es.
Wir haben viele Jahre Urlaube in Appartments verbracht, damit wir die glutenfreie Ernährung für Magdalena sicherstellen können. Der Kofferraum war jeweils voll mit Nudeln und Brot für Magdalena, damit uns vor Ort der Vorrat nicht ausgeht. Ein paar später ist das alles bereits deutlich unkomplizierter, denn in den größeren Supermärkten in Feriengebieten gibt es sehr häufig ein großes Angebot an glutenfreien Produkten. In Italien, Spanien und Dänemark ist glutenfreie Ernährung auch in Restaurants überhaupt kein Problem. Unser erster Versuch in einen Ferienclub war leider misslungen. Zwar wurden Nudeln und Fleisch extra für sie gekocht und zubereitet, aber kein Mensch kam auf die Idee, dass im Apfelkompott und im Rotkohl Weizenstärke zugesetzt war, damit die Produkte länger frisch aussehen. Schon nach zwei Tagen war Magdalena müder geworden, hatte dunkle Augenringe und wurde quengelig.
Immer wieder lasen wir in der DZG-Zeitschrift von Scheidegg, einem Kurort im Allgäu. Etliche Gastronomen hatten sich auf glutenfreie Ernährung spezialisiert. Wir entschieden uns für den Landgasthof Eller und wurden liebevoll von Hermine Eller empfangen. Zusammen mit den ehemaligen Betreibern vom Kurhaus Scheidegg ist sie eine der Pioniere in der glutenfreien Ernährung. Für Magdalena war es ein Paradies - und für uns auch: Glutenfreies Frühstück mit frischen Brötchen aus einer Bäckerei im Allgäu, glutenfreie Pfannkuchen, eine riesengroße Auswahl glutenfreier Kuchen und Torten sowie der glutenfreie Pizzatag im Kurhaus Scheidegg. Die ersten Tage waren wir noch etwas angespannt, ob alles klappen würde – aber bald konnten wir unserer Urlaubslust freien Lauf lassen. Wir spürten: die Scheidegger können glutenfrei kochen und backen und erstmals konnte sich unsere Tochter von einer Speisekarte auswählen und ernähren. Kannst Du Dir vorstellen, dass das für uns damals sensationell war? Übrigens: Wir besuchen unsere Freunde in Scheidegg regelmäßig!

Unterwegs mit Zöliakie: Es braucht Mut!
Erfahrungen.
Teil 4
.


Magdalena mit Hermine vor dem Landhotel Ellerhof in Scheidegg.
Mit Frau Rullo im Kurhaus Scheidegg.
Auch ein Urlaub im Robinson Club am Fleesensee klappte wunderbar: Die Köche wussten genau, was sie essen darf und was nicht, der Nachtisch für sie wurde gleich nach der Herstellung abgefüllt und extra aufbewahrt, denn die Kontamationsgefahr am Buffett wäre viel zu groß. Zum Glück hat sich in den letzten Jahren viel getan und man kann inzwischen auch in einigen deutschen Hotels sorglos seinen glutenfreien Urlaub verbringen. Eine Auswahl von Hotels findest Du in der Rubrik Reise.
Klassenfahrten hingegen sind eine besondere Herausforderung. Da hilft nur: mit den Köchen vor Ort reden, beide Male waren wir zu diesem Gespräch vorab dort, die Lehrer nochmals briefen und versuchen, genug Proviant mitzugeben. Das Wichtigste aber ist, dass der Betroffene selbst auf seine Ernährung achtet. Unsere Tochter würde lieber nichts essen, wenn sie selbst unsicher wäre. Sie fragt selbst nach, weil ihr ihre Gesundheit wichtig ist. Dass ist es, was man einem von Zöliakie betroffenen Kind vermitteln muss: Frage, kontrolliere, sei achtsam! Bei ihr haben wir es zum Glück geschafft.
In Deutschland gibt es inzwischen Jugendherbergen, in denen die Köche eine spezielle Schulung für glutenfreie Kost absolviert haben. In Baden-Baden fand im Jahre 2015 der 1. glutenfreie Weihnachtsmarkt statt, unterstützt von zahlreichen Herstellern, die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft organisiert jährlich ein glutenfreies Oktoberfest.
Für junge Menschen ist die Jugendorganisation der DZG sehr zu empfehlen. Es finden gemeinsame Reisen und Freizeitaktivitäten statt, die Coeliac Youth of Europe (CYE) verbindet Zöliakie-Betroffene in ganz Europa. Ein wahrer Segen, dass es solche Organisationen gibt! Glutenfrei ist man nicht alleine! Möchtest Du wissen, welche Sprüche wir rund um Gluten selbst gehört und erlebt haben? Einen tollen Überblick über glutenfreie Angebote in Deutschland gibt es auf der Seite www.gfgermany.de.